Frau Prof. Rosenberg-Band zu Gast im Goethe-Gymnasium Sebnitz
Viele kennen die Geschichte des deutsch-mährischen Unternehmers Oskar Schindler, der während der Zeit des Zweiten Weltkrieges und des Holocausts 1200 Juden das Leben rettete, indem er sie in seinem Krakauer Unternehmen und später in Brünnlitz beschäftigte. Wer auf „Schindlers Liste“ stand, hatte die kleine Chance, das Inferno der „Endlösung der Judenfrage“ zu überstehen. Die Verfilmung von Steven Spielberg aus dem Jahre 1993 und der zugrunde liegende Roman von Thomas Michael Keneally haben unser Geschichtsverständnis maßgeblich mitgeprägt.
Die Argentinierin Frau Prof. Erika Rosenberg-Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein weitestgehend unbeachtetes Kapitel der Geschichte um Oskar Schindler in den Mittelpunkt zu rücken – die Rolle der damaligen Ehefrau Emilie Schindler. Ohne ihre opferreiche Unterstützung wären die Aktionen Schindlers nicht möglich gewesen.
Frau Prof. Rosenberg, selbst ehemalige Lehrerin und Ausbilderin von Diplomaten, war bis zum Tode von Emilie Schindler eine ihrer engsten Freundinnen und verwaltet jetzt Teile ihres Nachlasses.
Vor diesem Hintergrund und mit der Absicht, die Erinnerung an die Familie Schindler wachzuhalten, unternimmt Frau Prof. Rosenberg-Brand jährlich Vortragsreisen in die ganze Welt oder organisiert Workshops wie am 04. November im Goethe-Gymnasium Sebnitz.
Über 30 Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen hatten an diesem Tag die Möglichkeit, sich anhand von Erzählungen und Quellen ein eigenes Bild über Emilie Schindler, ihren Mann, aber auch über die Entstehungsbedingungen des Films „Schindlers Liste“ zu machen. Nicht zuletzt wird auch die Bekanntschaft mit der Persönlichkeit Erika Rosenberg einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sie steht mit ihrem Engagement und ihrer eigenen Biografie für das, was man als „Zivilcourage“ bezeichnen kann.
Ein großer Dank gebührt der „Aktion Zivilcourage“ und dem Förderverein des Goethe-Gymnasiums, die diesen Workshop möglich gemacht haben.
Text und Fotos: Herr Forgber