Etwas andere deutsch-tschechische Gespräche mit Apfelduft

Acht Tschechischschülerinnen und -schüler der Klassenstufe 9 waren vom 28. bis 30. November 2022 in Tschechien. Aufgrund des Projektes "ZWEI Sprachen - EINE Region" des Geoparks Ralsko verbrachten wir die Zeit mit zehn Schülerinnen und Schülern aus Tschechien in der Penzion Podvrší in Osečná.
Als große Gruppe verbrachten wir jeden Tag Zeit bei gemeinsamen Sprachanimationen, in denen wir uns besser kennenlernten, uns gegenseitig zeichneten und uns unterhalten konnten.
In Dreier- bis Vierergruppen hatten wir über die drei Tage eine Präsentation zu einem selbst gewählten Thema, das sich zu diesem Gebiet bezieht, erarbeitet, wobei zwei tschechische SchülerInnen und ein/zwei deutsche SchülerInnen zusammen arbeiteten. Am letzten Tag haben wir unsere erarbeiteten Präsentation der restlichen Gruppe vorgestellt.
Am zweiten Tag waren wir unterwegs, da wir die "Allee der Erinnerungen" pflegen wollten. Vor Ort haben jeweils ein tschechischer Schüler und ein deutscher Schüler einen Baum gemeinsam gepflegt. Wir mussten unseren kranken Baum ausgraben und einen neuen mit Dünger und einem Schutzdraht gegen Nager wieder einpflanzen. Zum Schluss haben wir unsere Namensschilder als Erinnerung an den Bäumen angebracht.
Da sich das Projekt vor allem um die Äpfel handelt, haben wir auch eigenen Saft gepresst, Äpfel getrocknet und eigenen Apfelstrudel gebacken.
Als wir Freizeit hatten ,spielten wir immer Tischtennis gemeinsam mit den tschechischen Schülerinnen und Schülern.
Das Projekt war sehr schön, auch wenn es schnell wieder vorbei war.
Wir als Tschechischgruppe möchten uns bei Frau Pisarikova für die Organisation, der Penzion Podvrší, dem Geopark Ralsko für die Organisation und natürlich auch den tschechischen Schülerinnen und Schülern und ihrem Lehrer für die Teilnahme bedanken.
Text: Antonia (Sprachgruppe Klasse 9)
Fotos: Frau Pisarikova